Ich bin's

Falls es dich interessiert...

Christine Schwarz

„Seit ich denken kann beschäftigt mich die Frage: Wie gehe ich gesund mit schwierigen Emotionen um. So, dass ich von einer Beunruhigung bewußt in eine Besinnung komme. Wenn ich zur Besinnung komme, finde ich auch eine Antwort mit Herz und Verstsand. In diese Erfahrung kann ich vertrauen.“

Stationen:

14 Jahre Einzelberatung in meiner Praxis für Achtsamkeitsbasierte Lebensberatung und Kinesiologie haben den Grundstein für die Arbeit als Achtsamkeitstrainerin gelegt. Erfahrung in ca. 20 Jahren eigener Meditionspraxis (Tibetischer Buddhismus) haben mich zu dem Wunsch geführt, die Meditation ganz pur und frei von Religion und Esotherik in unsere Welt zu bringen.

„Es war ein vollendender Schritt zur MBSR-Trainerin, der mir noch fehlte. Nun kann ich auch meinen Klienten einen Übungsweg zu einem „entstressten Sein“ anbieten. Das MBSR Stressbewätigungs Programm scheint die Blüte meiner Arbeit zu sein. Kein Wunder, dass ich es so liebe.“

Ausbildungen:

  • 1979 – 2004 kreativ im Bereich Kommunikation und Gestaltung (GF) tätig
  • Seit 1996 bis 2005 Praxis und Studium der Buddhistischen Philosophie (tibetische Dzogzen Tradition)
  • 2003 Ausbildung: Holistische/Transpersonale Kinesiologie, Institut für Transpersonale Kinesiologie, Ulrike Sawert, Oldenburg
  • 2004 Ausbildung in Transformations-Kinesiologie, Grethe Fremming, Polaris International Kollege (DK)
  • Seit 2007 in eigener Praxis für Achtsame Lebensberatung und Kinesiologie. Einzelberatungen.
  • 2010 Teilnahme am 3. Internationoalen Forum „Buddhismus & Medizin“

2011–2014 Ausbildung am Odenwald-Institut zur zertifizierten MBSR-Achtsamkeitstrainerin
bei Rüdiger Standhardt. Weitere Lehrende: Renate Kommert (GER), Lena
Peenanen (FIN), Britta Hölzel (GER), Yeshe Brost (GER), Dr. Ulrich Ott
(GER), Valerie Saintot (GER), Gabi Junklewitz (GER) und andere. Seit
Januar 2014 MBSR Kursleiterin in der eigenen Praxis.

Seither habe ich 40 MBSR 8-Wochen Kurse in meiner Praxis in Hamburg Poppenbüttel geleitet.

Ich freue mich darauf, mit dir die Achtsamkeit zu erforschen.

Christine Schwarz

Zeichen für geprüfte >>>>>Qualität

fortbildungen:

  • Ausbildung zum Lebens-Coach, Grethe Fremming, Polaris International Kolleg, DK
  • Weiterbildung: Seminare bei Dr. Wayne Topping, Begründer der Wellness Kinesiologie
  • Abgeschlossener Vorbereitungskurs zur Prüfung Heilpraktikerin/Psychotherapie in Oldenburg
  • Weiterbilding: Psycho Kinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghart
  • Regelmäßige Meditationspraxis mit Supervision
  • Abgeschlossener Vorbereitungskurs zur Prüfung Heilpraktikerin/Psychotherapie in Hamburg
  • 2014 Seminar mit Rick Hanson. Autor von „Das Gehirn eines Buddha“ u.v.m.
  • 2015 Seminar mit Saki Santorelli. Leiter des „Center for Mindfulness“ USA
  • 2016 Seminar mit Frits Koster. Thema Selbstmitgefühl. „Mitfühlend leben“
  • 2016 Seminar mit Gert Scobel (Komplexität) und Christof Spitz (Gegenseitig abhängiges Entstehen) Veranstaltung von Ethik-heute.org
  • 2017 Seminar „Auszeit“ mit Kirsten Deleo (USA) in Sukhavati dem ersten Zentrum für „Spiritual Care“ in Deutschland.
  • Meditations-Retreat mit Fokus auf Selbstmitgefühl für Menschen in helfenden Berufen.
  • 2017 Ausbildung: Befähigung zur Begleitung Sterbender vom Malteser Hilfsdienst e.V.
  • 2018 5-Tage-Schweige-Retreat mit Akincano Weber, veranstaltet vom EAMBA
  • 2018 Seminar mit Dr. Ron Siegel (Harvard Medical School) „Wisdom & Compassion in Psychotherapie“
  • 2018 6-Tage-Intensiv-Retreat mit Christine Longaker „Selbstmitgefühl – eine heldenhafte Reise“
  • 2019 5-Tages-Retreat mit Dr. Jon Kabat-Zinn in Salzburg, „Zur Besinnung kommen“

Mission

So viele Menschen wie möglich, für das Thema Achtsamkeit begeistern, sodass die Übung der Achtsamkeit ein vollkommen gewöhnlicher Teil unseres Umgangs miteinander wird.

Die Idee ist, Teilnehmer zu gewinnen, bevor Sie krank oder unglücklich werden 

Vision

Räume für Achtsamkeits-Meditationen in Kitas, Schulen, Unternehmen und Wohnvierteln wären selbstverständlich vorhanden und jeder Zeit zugänglich wie öffentliche Gärten, Parkanlagen, Spielplätze usw.

Werte